Page 6 - Cahier-Practical-Refraction-DE.indd
P. 6
1. Rechtsichtigkeit, Fehlsichtigkeit, Rechtsichtigkeit Fehlsichtigkeit Presbyopie und ihreKorrektion A Die Rechtsichtigkeit 1 Ein Auge wird als rechtsichtig bzw. emmetrop (aus dem griechischen „emmetros“ = das richtige Maß; „ops“=das Auge) bezeichnet, wenn das Bild eines unendlich fernen Objekt auf der Netzhaut des Auges im nicht akkommodierten Zustand entsteht. Beim normalsichtigen Auge befindet sich die Netzhaut in Refraktion Netzhaut als umgekehrtes, verkleinertes Bild; das © Essilor International 2007 der bildseitigen Brennebene des optischen System des Auges. Ferne Objekte erscheinen auf der emmetrope Auge sieht sie deutlich, ohne zu akkom- modieren. Das Auge, ein optisches System: Auge Praktische lässt sich durch ein optisches System modellhaft © Essilor International 2007 Das nicht-akkommodierende, normalsichtige darstellen (wie eine Kamera). Bestandteile dieses Modells sind Hornhaut, Kammerwasser, Augenlinse und Glaskörper, deren Eigenschaften (Merkmale des sog. theoretischen Auges) in nachfolgender Tabelle zusammengefasst sind (Abbildung 2a): Dicke Brechungs-index Radius Radius (mm) Vorderfläche (mm) Rückfläche (mm) Abbildung1: normalsichtiges Auge Hornhaut 0,55 1,377 7,8 6,5 Kammerwasser 3,05 1,337 - - Augenlinse 4,00 1,420 10,2 6,0 Glaskörper 16,70 1,336 - - Wird dieses Modell vereinfacht, d.h. • die verschiedenen brechenden Medien miteinander kombiniert, +42 +22 • Hornhaut und Augenlinse als dünn angenommen n=1,336 bzw. derselbe Brechungsindex n = 1,336 für n=1,336 SRL l=24 mm l Kammerwasser und Glaskörper festgelegt und • die Berechnungen aufgerundet, lässt sich ein sog. „vereinfachtes Auge“ definieren (Abbildung 2b): Das Auge besitzt einen © Essilor International 2007 Gesamtbrechwert von 60 dpt und eine Länge von 24 mm. Der Gesamtbrechwert entsteht aus dem d=5,8 mm Brechwert der Hornhaut (42 dpt) und dem der Linse (22 dpt) welche sich 6,4 mm hinter der Hornhaut Abbildung2: „theoretisches“ und „vereinfachtes“ befindet. Zwischen Hornhaut und Augenlinse ist das rechtsichtiges Auge Kammerwasser und hinter der Augenlinse der Glaskörper. Dieses Modell vermittelt, wenn auch stark vereinfacht, eine wirklichkeitsgetreue Darstellung des Auges. 6 Copyright © 2008 ESSILOR ACADEMY EUROPE, 13 rue Moreau, 75012 Paris, France - All rights reserved – Do not copy or distribute.
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11